Welpenschule
Wenn sie sich für einen Welpen entschließen, stehen wir ihnen gerne vor
der Anschaffung beratend zur Seite, denn schon am ersten Tag im neuen Zuhause
passieren die meisten Fehler für ein späteres Fehlverhalten des Hundes.
Die Welpenschule - Welpenerziehung auf dem Hundeplatz oder bei Ihnen zu Hause sollte für Welpen in der 8. bis zur 20. Lebenswoche stattfinden und nicht erst mit einem halben Jahr wie viele meinen – denn dies ist die wichtigste Phase in der Welpenerziehung.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Welpen spielerisch erziehen und dabei die wichtigsten Grundkommandos wie ‘Hier’, ‘Sitz’, ‘Platz’ und ‘Leinenführigkeit’, "Benehmen im Alltag", "Autofahren" trainieren.
In der Prägephase - sie beginnt ca. mit der 4. und endet ca. in der 14. Lebenswoche. In dieser Zeit sind die Welpen besonders aufgeschlossen, lernfreudig, lernbereit und nehmen somit neue Erfahrungen schnell in sich auf.
Folglich sollten junge Hunde früh, vielseitige, positive Begegnungen mit
der Umwelt, den Menschen und anderen Artgenossen machen, da diese das künftige
Leben des Hundes prägen. Die Art und Weise einer positiven Erfahrungsvermittlung
wird in einer guten
Welpenschule
thematisiert und angeleitet erlernt.
Die drei wichtigsten Phasen im Kurzüberblick:
04. bis 07. Woche = Prägephase
08. bis 12. Woche = Angstphase (lernt der
Hund
das Frühwarnsystem)
12. bis 14. Woche = Nachprägephase
14. bis 20. Woche = Ordnungsphase (lernt der Hund
Rangordnung
u. Gruppenverhalten)
In diesen Lebensphasen ist der angeleitete und geführte Sozialkontakt zu
anderen Welpen,
(keine Welpenspielgruppe) Hunderassen und Menschen besonders wichtig,
denn - Hunderassen
spielen unterschiedlich. Lernen schon
Welpen diese
Unterschiede kennen, entwickeln sie ein gutes Sozialverhalten untereinander!
Legen Sie den Grundstein der Sozialisierung schon bei der
Welpen Erziehung
und erlernen Sie die Körpersprache Ihres
Hundes
kennen. Über das Spiel lernen die
Welpen eine
Bindung einzugehen und üben immer wieder den Ernstfall. Das dient dazu,
die Aggressionen
zu vermindern. Denn wer sich mit seinem Gegenüber auseinandersetzen kann
und weiß was er darf und was nicht, kann einige Konflikte im Alltag klären,
ohne dass ernste Aggression entstehen.
Herdenschutzhundewelpen hier z. B.
Während der sensiblen Entwicklungsphase müssen die
Herdenschutzhunde-Welpen
mit allen möglichen Umständen =
Wechselwirkungen von Verhalten und Umweltfaktoren, sowie ökologische Faktoren
die sich zwingend im Verhalten der Tiere im alltäglichen Ablauf niederschlagen,
konfrontiert und vertraut werden.
(z. B. Rolltreppe, Radfahrer, Menschengedränge, Lärm . . . .)
Das spätere Verhalten der
Herdenschutzhunde
hängt im Wesentlichen von der korrekt durchgeführten Sozialisierung ab.
Dadurch kann der natürliche Bewachungsinstinkt sowie die ständige Alarmbereitschaft
frühzeitig positiv beeinflusst werden.
Unsere qualifizierten Hundetrainer werden Sie in jeder Welpen stunde begleiten und Ihnen erklären, wann Sie eingreifen müssen oder nicht, damit Sie im Alltag Ihren Hund besser verstehen lernen. Egal ob auf dem Hundeplatz oder bei Ihnen zu Hause. Ferner werden sie Ihnen sämtliche Fragen rund um das Thema Hund gerne beantworten und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Darüber hinaus können Sie Kontakte mit anderen Welpen Besitzern knüpfen und erfahren so auch die unterschiedlichen Verhaltensweisen ihrer Welpen.
All dies kann Ihnen eine große Hilfe sein, da Sie die Kommunikation der Hundesprache besser lesen und einschätzen lernen. Am Ende des Unterrichtes wird Ihr Hund gut sozialisiert sein und bei Fleiß und Konsequenz (heißt nicht Strenge) Ihrerseits vorausgesetzt, eine gute Basiserziehung haben.
Je früher Sie mit der Erziehung beginnen, umso weniger hat der
Hund falsches
gelernt. Dies beginnt bereits mit dem ersten Tag im neuen zu Hause. In unserer
Welpenschule lernen
Sie, wie Sie Ihren
Welpen richtig
und konsequent von Anfang an erziehen können.
Somit wird der Grundstein der
Sozialisierung
für ein glückliches und entspanntes Miteinander von
Hund und Mensch
gelegt!
Welpenstunden bieten wir auch in unserem angeschlossenen
Verein "Hundefreunde Faulbach e.V."an.
Trainings und Gruppenstunden für erwachsene Hunde groß und klein an, sowie
geführte Welpengruppenstunden mit
professionellen amtlich geprüften Trainern.
Info <hier>
Mobiles Hundetraining - Erziehung und mobile Hundeschule für Kangals am Untermain, im Landkreis Miltenberg, Landkreis Main-Tauber, wir arbeiten aber auch bundesweit.
hundeschule hundeerziehung hundeschule hundeausbildung hundeschule mobile hundeschule ausbildung hundeschule hundetraining hundeschule untermain hundeschule unterfranken hundeschule würzburg hundeschule hundetrainer hundeschule hundetraining hundeschule hundeausbildung hundeschule aschaffenburg mobile hundeschule hundeschule welpenschule hundeerziehung hund hundeschule miltenberg hundeschule kangal hundeschule bad mergentheim hundeschule tauberbischofsheim http://www.mobile-hundeschule-unterfranken.de/ http://www.Hundeschule-Stadtprozelten.de/ http://www.Hundeschule-Hundetrainer.com/ http://www.Hundetrainer-Miltenberg.de/